- Details
Verbringe eine wunderschöne, befreite und ausgelassene Sommerwoche am Wolfgangsee & erlerne mit Leichtigkeit Grundlagen des Forumtheaters / Theater zum Leben!
Wann? 7. -14 September 2019
& optional : öffentliche Theateraufführung im Rampenlicht Theater in Wien am 12.10.2019
Wo? Haus mit Seeblick, Schwarzenbach am Wolfgangsee
Grundausbildung in den Methoden des Forumtheaters nach Augusto Boal (Theater der Unterdrückten) und David Diamond (Theater fürs Leben) an einem der schönsten Orte der Welt.
- Zugriffe: 11115
Weiterlesen: Forumtheater Ausbildung 2019 mit Corinna Lenneis
- Details
Beim Treffen von 12. - 14. Jänner gab es viele interessante Beiträge und Ideen.
das Protokoll von der Veranstaltung „Forumtheater mit Kraft nach Außen“ am Sonntag ist hier nachzulesen.
- Zugriffe: 4651
- Details
Wir suchen 2-3 Männer zwischen 17 und 25 Jahren (gerne auch mit Migrationshintergrund).
Bewerber sollten sozial und gesellschaftspolitisch interessiert sein und Theater auch als eine künstlerische Form verstehen, eine partizipative, solidarische und gemeinwohlorientierte Gesellschaft mitzugestalten.
Schauspielerfahrung wäre nützlich, gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Bewerbungen bis spätestens 04.02.2018 mit kurzem Lebenslauf an: Michael Thonhauser, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Zugriffe: 13601
- Details
Liebe KollegInnen in der ARGE Forumtheater, TheaterpädagogInnen und mit Forumtheatermethoden Arbeitende,
wir laden euch sehr herzlich zum
ARGE Forumtheater Vernetzungstreffen 2018 in Graz ein:
Fr. 12. Jänner 18.00 Uhr – So 14. Jänner 13.00 UHR
im JUFA Hotel Graz City, Idlhofgasse 74, 8020 Graz.
Thema
Beiträge des Forumtheaters (Theater der Unterdrückten/ Theater zum Leben) zum gesellschaftlichen und politischen Wandel. Mit besonderer Berücksichtigung des Zusammenspiels mit anderen sozialen Bewegungen und/oder Aktivist*innen und/oder gesellschaftlich marginalisierten Gruppen.
Genaues Programm siehe „Programm Vernetzungstreffen Graz“
Organisatorische Informationen:
Kosten – Unterkunft - Verpflegung
Es fällt keine Tagungsgebühr o.ä. an. Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu bezahlen. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden am Veranstaltungsort zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis in Form eines Buffets angeboten.
Für die Essensplanung im JUFA (Buffet mit und ohne Fleisch) bräuchten wir noch die Anzahl der Personen zu den jeweiligen Essenszeiten (Fr. 17 Uhr; Sa. 13 Uhr, Sa. 17.30 Uhr und So. 13 Uhr).
E-Mails bitte bis allerspätestens 8. Jänner 2018 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die günstigsten Quartiere (neben Airbnb) in der Nähe:
- JUFA Hotel Graz City, Idlhofgasse 74, 8020 Graz
Das JUFA ist auch unser Veranstaltungsort, deshalb ist eine Zimmerbuchung dort sehr empfehlenswert
BITTE EHESTMÖGLICH DORT FIX BUCHEN Zimmer mit Frühstück: (EZ: 55€ DZ: 45€ 3er: 33€, 4er 30€, 6er: 29€, etc.)
Sonstige:
- A&O Graz Hauptbahnhof, Eggenberger Str. 7, 8020 Graz
- Hotel ibis budget Graz City, Neubaugasse 11, 8020 Graz
- Zur Steirerstub’n, Lendplatz 8, 8020 Graz
Fahr und Zimmergemeinschaften
Um die Bildung von Fahr- und Zimmergemeinschaften zu fördern, können wir Mailadressen der angemeldeten Teilnehmer*innen vernetzen. Bei Bedarf bitte bei uns melden.
Menschen mit Behinderung:
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Bitte um frühzeitige Kontaktaufnahme, damit wir besondere Bedürfnisse berücksichtigen können.
Special - Info zum JUFA CITY Graz
Für alle Kletterbegeisterten: im JUFA angeschlossen gibt es eine der größten Indoorkletterhallen Österreichs (http://www.c-a-c.at/)
Vorbereitungsteam/ Verein:
Michael Wrentschur, Brigitte Schaberl und Martin Vieregg
InterACT -Werkstatt für Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94
8020 Graz
tel.: 0316/72 09 350
mobil: 0650/72 09 350
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
web: www.interact-online.org
- Zugriffe: 4148
- Details
Die Theatergruppe MUNDWERK und Fußballfans gegen Homophobie Österreich präsentieren ein in Österreich bisher einzigartiges Stück. RUND. ECKIG. SCHWUL. ist Forumtheater - ein interaktives Mitmachtheater mit offener Bühne, um neue Lösungen für Szenen zu finden, zu erproben und zu diskutieren. Ab 22:00 sind alle eingeladen im Vereinslokal der Freund_Innen der Friedhofstribüne THE FLAG die Premiere standesgemäß zu den Sounds von DJ Alex Augustin (FM4) zu feiern. In Kooperation mit: Gefördert durch |
|||
Ort : Katakomben des Wiener Sportklub Platz, Alszeile 19, 1170 Wien Event-Link : https://www.facebook.com/events/605642206258127/ |
- Zugriffe: 16700
Seite 1 von 2
Aktuelles
Veranstaltungen
Keine Termine |