Terminkalender

AGB Schauspiel Sommerwoche für Fortgeschrittene (mit Methoden Augusto Boals) "Liebes- und Konfliktszene"n
Vom Samstag, 19. Juli 2014
Bis Samstag, 26. Juli 2014
Aufrufe : 4545
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  offen für
- Personen mit Vorerfahrung (Teilnahme an einem früheren Schauspiel-Lehrgang oder einer Sommertheaterwoche oder mindestens 2 Theaterseminaren oder vergleichbare Erfahrungen),
- Schauspiel-Erfahrene, um ihre darstellerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und Methoden zu erlernen, mit denen sie sich selbständig weiterentwickeln können für Fortgeschrittene

Eine Woche Theater als verdichtete Begegnung auf der Bühne erleben, an Szenen (nach Wunsch Monologe, Dialoge, Gruppenszenen) zum Thema Liebe (z.B. aus: "Gier" von S.Kane, "Amaretto" von U.Bree, "Die Möwe" von A.Tschechow, „Ein Sommernachtstraum“ von W.Shakespeare), und/oder zum Thema Konflikt (z.B. aus: "Antigone" von Sophokles oder J.Anouilh, "Der zerbrochene Krug" von H.v.Kleist) arbeiten und dazwischen entspannen, Zeit am See, im Garten oder in den Bergen verbringen.

Wir arbeiten an:
Vertiefung der Grundlagen des Schauspielens (Schauspielarbeit nach Stanislawski, Strasberg, Grotowski, Boal, Zaporah, Wangh u.a.), Arbeit an Körper und Stimme (Körpertraining, Nonverbales Spiel, Stimmarbeit nach Linklater, Sprechtechnik, Arbeit mit Text), Emotionales Basistraining (Impulsarbeit, Theateraufstellungen, emotionale Bilder, Motivationen von Rollen, Improvisation mit Texten), Rollenarbeit (vom Impuls zur Rolle, introspektive Rollenarbeit, Personage, Rollenanalyse, Spiel mit Requisiten), Szenen- und Stückarbeit (von der Rolle zum Stück, Szenen- und Stückanalyse, Coaching in der Rollenarbeit), Inszenierung (Szenencoaching, Inszenierungskonzepte, Abschlussaufführung)
Die Woche schließt mit einer Aufführung im kleinen Rahemen ab. Kurskosten: 320,- Euro (Ust.-frei)
FrühbucherInnenpreis: 240,- bei Einzahlung bis 13.5.2014 bzw. 280,- bei Einzahlung bis 16.6.2014!

Anmeldeschluss: 30.Juni 2014!
TeilnehmerInnenzahl: min.10, max.20 TN
Kurszeiten: Sa 18.30-21.30, So-Fr ca. 9-12.30 und ca. 18.30-21.30, Sa 9-12.00
(1 Tag frei, gesamt 48 Arbeitseinheiten)


      
Vorderer Langbathsee                     Ebensee mit Haus Josee Traunsee

Kursort: Ferienhaus Josee in Ebensee am Traunsee/ OÖ (www.josee.at)
Einfaches Ferienhaus, inmitten des Salzkammerguts gelegen, ca. 15 Minuten zu Fuß vom Freibad am Traunsee entfernt, mit dem Auto/Bus sind es 10 min zum Langbathsee, ums Haus gibt es einen großen Garten, dahinter die Berge.
Aufenthaltskosten (pro Nächtigung inklusive Benutzung von Seminar-/ Aufenthaltsraum und Küche): 30,- NF im Einzelzimmer bzw. 25,- NF im Doppelzimmer bzw. 20,- NF im Dreibettzimmer (falls sich drei Personen finden)

Michael Thonhauser (geb. 1965); Schauspieler (zuletzt „Faust III“ mit Bretter-haus), Regisseur, Systemischer Strukturaufsteller und Coach (SySt), Theaterpädagoge (AGB),
Konflikttrainer, (Lehr)Supervisor (ÖVS), (Lehr)Trainer (AGB); Obmann der Arge Forumtheater Österreich, Leiter von Theater Trans-ACT und Mundwerk, Mitglied bei Wiegl-Theater der Unterdrückten; Veranstalter des WeltForumTheaterFestivals in Wien; Leitung der AGB-Lehrgänge „Schauspiel“ & „Aufstellung als Lernform“

Anmeldung und weitere Informationen bei Michael Thonhauser (Kursleitung),
Tel. +43/(0)650/5034861; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Web: www.wegezumziel.at

Ort  Ferienhaus Josee in Ebensee am Traunsee/ OÖ

Anmeldung und weitere Informationen bei Michael Thonhauser (Kursleitung),
Tel. +43/(0)650/5034861; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Web: www.wegezumziel.at