Terminkalender

docken - Begegnung: Ein Elexier für eine Vielfältige Gesellschaft
Samstag, 11. Oktober 2014, 13:00 - 17:00
Aufrufe : 995
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

docken-Werkstatt: Wir und die Anderen

BegLeitung: Armin Staffler

Kontakt und Begegnung über Gruppengrenzen hinweg sind wichtige Wirkfaktoren für den Abbau von Vorurteilen und die Stabilisierung sozialen Vertrauens in einer vielfältigen Gesellschaft. Dieses Potential von Begegnung sowie das Entwickeln und Erlernen relevanter "Kulturtechniken", die für ein Zusammenleben in Vielfalt im 21. Jahrhundert relevant sind, das sind die Kernelemente des neuen Programms "docken" von "okay.zusammen leben", das in den nächsten Jahren einen kräftigen Impuls für mehr gruppenübergreifende Begegnungen in Vorarlberg setzen soll. Dafür brauchen wir Menschen, die diese Kulturtechniken für sich entwickeln und zu Promotoren und Promotorinnen einer solchen Begegnungskultur werden möchten: in ihrer Nachbarschaft, ihrem Dorf oder ihrer Stadt; in ihrem Verein an ihrem Arbeitsplatz oder wo auch immer mehr.

Die Idee dahinter:

  • die Vorarlberger Gesellschaft über das Potential von gruppenübergreifender Begegnung im Sinne der sozialpsychologischen und sozialwissenschaftlichen "Kontaktforschung" für die Gestaltung des Zusammenlebens zu informieren und sie dafür zu sensibilisieren,
  • und darüber hinaus in den nächsten Jahren durch eine kräftige Stimulanz zu mehr herkunfts-, kultur-, sprach- und religionsgruppenübergreifenden Begegnungen im Land beizutragen. Ein besonderes Augenmerk liegt im lokalen Bereich der Kommune als Ort und Rahmen für solche Begegnungen.

Begegnung kann man nicht zentral von oben verordnen. Wir setzen daher auf Menschen, die in ihren unterschiedlichen Handlungsfeldern zu Promotoren und Promotorinnen einer solchen Begegnungskultur werden möchten. Viele im Land sind schon in diesem Sinne unterwegs. Schön wäre es, es würden noch mehr. Diesem Ziel dient das Umsetzungsformat "docken werkstatt".

Ort VHS Götzis, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis (Vbg.)
Kontakt und Anmeldung:
Dr. Eva Häfele
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43-676-47 56 580
Achtung: Begrenzte Teilnehmer/innenzahl!