Terminkalender

Wir sind gleich bei Ihnen!
Mittwoch, 05. November 2014, 14:00 - 16:00
Aufrufe : 1080
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vortrag und Forumtheater zur Förderung eines gepflegten Lebens in Alteneinrichtungen

Es gibt viel zu tun und die Ansprüche sind hoch, wenn es um die Betreuung alter Menschen geht. Da kann es schon einmal vorkommen, dass es durch Handlungen und Unterlassungen zu seelischen Kränkungen und Verletzungen kommt. Welche Rahmenbedingungen braucht es und was kann getan werden, damit ein gutes Miteinander möglich ist? Beim Forumtheater kann das Publikum aktiv werden, Lösungsvorschläge einbringen oder - wer möchte - sogar selbst auf der Bühne mitspielen.
Das Pilotprojekt startet im Oktober/November 2014 mit Unterstützung des Sozialministeriums und der NÖ Landesregierung, danach soll es österreichweit zum Einsatz kommen.

Für alle, die professionell, ehrenamtlich oder privat mit älteren Menschen zu tun haben, und für alle Interessierten.

Vortrag: Dr.in Margit Scholta

anschließend Theater

Es spielen: Ingrid Hammer-Tschepisch, Susanne Kadletz, Julia Leichtfried, Franz Schiefer

Spielleitung: Margarete Meixner

Inszenierung: Margarete Meixner, Susanne Kadletz und Franz Schiefer auf Grundlage der Broschüre des Sozialministeriums (2012/2013) "Gewalt erkennen. Ältere Menschen in Institutionen"

Texte: Franz Schiefer liest aus Erben und Sterben von Friederike Roth

Wissenschaftl. Begleitforschung: Dr. Josef Hörl

Freier Eintritt!

Anmeldung: Landespflegeheim Tulln, 02272/65000, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Näheres: SOG. THEATER, Bahngasse 46, 2700 Wr. Neustadt, Margarete Meixner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02622/87031

Ort Landespflegeheim Tulln-Rosenheim, Frauenhofner Str. 54, 3430 Tulln