Terminkalender

SYMPOSIUM: Wege zwischen Theater und Gesellschaft
Vom Freitag, 07. November 2014
Bis Samstag, 08. November 2014
Aufrufe : 1989
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Künstlerische Theatervermittlung
Werkschau -SYMPOSIUM


07.-08. November 2014
Geboten werden Theorie und Praxis: Anhand von Workshops, Diskussionen und ausgesuchten Aufführungen wird der State-of-the-art von Theatervermittlung im deutschsprachigen Raum erkundet mit dem Ziel, damit einen Grundstein für die Entwicklung eines berufs- und studienbegleitenden Ausbildungskonzepts für einen Masterstudiengang an der Kunstuniversität Graz legen zu können.


Programmpunkte (Auswahl):
Vorträge:
Ulrike Hentschel: Wozu Theaterpädagogik? Legitimationen und Perspektiven im aktuellen Kontext
Mira Sack: Theaterpädagogik im Kunstkontext studieren. Das Ausbildungsmodell an der Zürcher Hochschule der Künste
Ute Pinkert: Theatervermittlung – Selbstverständlichkeit, Arbeit oder Kunst?


Workshops:
Lorenz Hippe: Und was kommt jetzt? Stückentwicklung und Szenisches Schreiben
Kristina Calvert & Constance Cauers: Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen in der theatralen Praxis
Meike Klapprodt: Choreografisches Theater
Susanne Schrader (Agora Theater): Ein Spiel mit Lügengeschichten voller Wahrheit – Autobiografisches Theater


               Anmeldung bis zum 24.10.2014 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bitte geben Sie für jeden der beiden Tage Ihren gewünschten Workshop an.
Symposiumsbeitrag: für alle Veranstaltungen inkl. Kaffeepausen und Mittagessen € 85,00 (Vollpreis) € 65,00 ermäßigt (Studierende, BUT-, LAUT-, Assitej-Mitglieder)
Der Symposiumsbeitrag ist vorab zu überweisen an: Kunstuniversität Graz, AT471200051656005101, BKAUATWW Zahlungszweck „SOD63501“
Die Anmeldung ist mit Einzahlung des Betrages gültig.

Informationen: Sieglinde Roth, Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15, 8010 Graz
Tel. +43 316 389 1114
Mobil +43 664 8216288
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15, Kleiner Saal und Theater im Palais Schauspielhaus Graz, Hofgasse 11
Weitere Veranstaltungsort
Schauspielhaus Graz, Hofgasse 11, 8010 Graz,
Probebühnen