Von welchen unausgesprochenen Wünschen werden Personen in realen Konflikten bzw. in Konflikten geschriebener Theaterstücke geleitet? Welche Stimmen in uns verhindern, dass sie tun, was sie gerne tun wollen und wo sind die Verbindungen zum sozialen Umfeld? All das stellt ein verborgenes und mitunter überraschendes Veränderungspotential in sozialen Konflikten dar.
Schwerpunkt des Seminars sind vom Brasilianer Augusto Boal entwickelte Techniken zur Erforschung von Konflikten, der in ihnen agierenden Rollen und ihrer Handlungsmotive.
Auf theater-spielerischen Wegen werden Konfliktsituationen erforscht und die inneren Möglichkeiten der handelnden Personen entdeckt und erprobt. Der Workshop richtet sich an Personen, die an innovativer Theaterarbeit interessiert sind, an Menschen in pädagogischen, sozialen und künstlerischen Tätigkeitsfeldern oder einfach solche, die Freude am Theaterspiel haben.
Seminarleitung:
Matthias Thonhauser, Theaterpädagoge und Theaterschaffender, Gestaltpädagoge, Religionslehrer
Hinweis:
Bewegungsfreundliche Kleidung mitnehmen.