Terminkalender

AGB Schauspiel-Basislehrgang unter Einbeziehung der Theatermethoden Augusto Boals
Vom Freitag, 06. März 2015
Bis Sonntag, 08. März 2015
Aufrufe : 2197
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt www.wegezumziel.at/3.html

Die AGB (Akademie für Gruppe und Bildung) ist eine vom BMfUK anerkannte, Cert-NÖ zertifizierte
und mit dem Ö-Cert akkreditierte Erwachsenenbildungseinrichtung.
 
Schauspiel Basislehrgang
 
unter Einbeziehung der Theatermethoden Augusto Boals

Startseminar - Modul 1

mit Michael Thonhauser (Schauspieler, Regisseur, Trainer, Systemischer Coach, Supervisor)
 
für alle (ab 18 Jahren) offen, insbesondere für
- Menschen, für die Theater ein Weg zu mehr Lebensfreude darstellt
- an Schauspiel Interessierte, die ihre Spielfreude vertiefen und ihre darstellenden Ausdrucksmöglichkeiten erweitern wollen
- Personen in pädagogischen, sozialen und beratenden Berufen, die eigene theatrale Erfahrungen sammeln und im Anleiten von Gruppen anwenden wollen
- TheaterfreundInnen, die Schauspiel-Methoden erlernen wollen, mit denen sie sich selbständig weiterentwickeln können
- TrainerInnen, ErwachsenenbildnerInnen, TherapeutInnen, u.a. die Schauspieltechniken als Ergänzung in ihrem Beruf einsetzen wollen
 
Inhalt:
TeilnehmerInnen lernen Schauspieltechniken selbständig anzuwenden, als werdende/r SchauspielerIn zu arbeiten, sich weiterzuentwickeln und Gelerntes weiterzugeben.
Im Rahmen des Lehrgangs erarbeiten sie (Szenen aus) ein bis zwei Theaterstücke, die sie auf kreative Weise in einem Theaterraum in Szene setzen.
Das geschieht entsprechend den Wünschen der TeilnehmerInnen im privaten oder halböffentlichen oder öffentlichen Rahmen.
Im Lehrgang wird durchgängig an beiden Stücken entsprechend dem jeweiligen Modulschwerpunkt gearbeitet.
Dabei wird der Spiellust und der Freude am gemeinsamen Darstellen  und Gestalten viel Raum geboten.
 
Module
1) Grundlagen des Schauspielens: 6.-8.März 2015
(Einführung in Schauspielarbeit nach Stanislawski, Strasberg, Grotowski, Boal, Zaporah, u.a.)
2) Körper und Stimme: 17.-19.April 2015
(Körpertraining, Nonverbales Spiel, Stimmarbeit nach Linklater, Sprechtechnik, Arbeit mit Text)
3) Emotionales Basistraining: 29.-31.Mai 2015
(Impulsarbeit, Theateraufstellungen, emotionale Bilder, Motivationen von Rollen, Improvisation mit Texten)
4) Rollenarbeit: 26.-28.Juni 2015
(vom Impuls zur Rolle, introspektive Rollenarbeit, Personage, Rollenanalyse, Theateraufstellung)
5) Intensivwoche Schauspiel für Fortgeschrittene: 19.-26.Juli 2015 im Salzkammergut
Szenen- und Stückarbeit I (von der Rolle zum Stück, Szenen- und Stückanalyse, Coaching in der Rollenarbeit) sowie Fertigstellung von Teilen der Stücke/Szenen und Anleitung von Übungen unter Supervision
6) Szenen- und Stückarbeit II: 4.-6.September 2015
(Vertiefung der Arbeit an der Rolle und am Stück/den Szenen, aufführungsreife Fertigstellung des Stücks/der Szenen, Arbeit mit Objekten)
7) Inszenierung: 25.-27.September 2015
(Inszenierungskonzepte, Szenencoaching, Generalprobe unter Aufführungsbedingungen)
8) Aufführung, Abschluss und Ausblick: Termin im Oktober 2015 (nach Vereinbarung beim 1.Modul)
(Aufführungspraxis im Theater, Reflexion, Praxistransfer, Weiterarbeit)
 
einzelne versäumte Seminare (maximal 2) können auch nachgeholt werden
 
Ort: Atelier, Beckmanngasse 74 in Wien bzw. Ferienhaus Josee in Ebensee am Traunsee/OÖ (Intensivwoche)
 
Zeit: Fr 19-22, Sa 9-19, So 9-16.30 (Wochenenden) bzw. Sa,18 Uhr bis So,12 Uhr (Intensivwoche)
 
Kosten: 1.490,- bis 1.790,- Euro (je nach Zeitpunkt der Anmeldung) plus Supervisionsstunden (ca. 180,- Euro)
TeilnehmerInnen aus NÖ und OÖ können eine Bildungsförderung in ihrem Bundesland beantragen, im Falle der Bewilligung kommen ein Organisationsbeitrag und Ust dazu - nähere Informationen auf Anfrage
 
Die TeilnehmerInnen erwerben folgende Kompetenzen:
- Bühnenpräsenz, Improvisation und authentische Kommunikation
- selbständiges Arbeiten an Stimmentwicklung und Sprechtechnik
- eigenständiges Erarbeiten und Gestalten von Rollen und Szenen
- Leiten einer Schauspielgruppe oder eines Ensembles im Bereich Schulspiel und außerberufliches Theater
- Inszenieren und Gestalten von klassischen und modernen Theaterstücken
- selbständiges Arbeiten als sich entwickelndeR SchauspielerIn
- Einsatz von Schauspieltechniken in Beratung, Moderation und Training
 
Der Lehrgang schließt mit einem AGB-Zertifikat für Schauspielkompetenz ab.
 
Zur Person:
Michael Thonhauser, geb. 1965 in Lienz
Schauspieler und Regisseur (Arge Forumtheater Österreich), (Lehr)Supervisor (ÖVS), Systemischer Coach (SySt), (Lehr)Trainer (AGB), Schauspielpädagoge (AGB)
Schauspielschule und Fortbildungen in Theatermethoden nach Boal, Stanislawski, Grotowski, Strasberg u.a.
zuletzt mit/in folgenden Ensembles tätig: Theater Mundwerk, Theater Bretterhaus, Wiegl-Theater der Unterdrückten, Theater der Visionen, InterAct, Theater Trans-ACT
Auftritte u.a. in Wien, Graz, St.Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Barcelona, Berlin und Toronto
 

Anmeldung und weitere Informationen, Lehrgangs-Curriculum, genaue Lehrgangsgebühren unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. 0043 (0)650 5034861

Ort Wien und Ebensee am Traunsee/OÖ