Terminkalender

Theater zum Leben Level 1: Forumtheater – Gewalt begegnen
Vom Donnerstag, 04. Juni 2015
Bis Sonntag, 07. Juni 2015
Aufrufe : 2859
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wann: 4 .-7. Juni 2015 (Donnerstag bis Samstag, jeweils von 10:00 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 12:30 und 13:30-15:00 Uhr)

Wie viel: 290.- € (270.- € ermäßigt: Mgld. v. spectACT, Studierende, Geringverdiener_innen,... und bei gleichzeitiger Anmeldung für Level 2/Theater zum Leben mit David Diamond von 24.-29. August 2015) inkl. 4 x Mittagessen, das gemeinsam erfolgt!

Leitung: Armin Staffler

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (gültig bei Überweisung auf das Konto von spectACT bei der Hypo Tirol Bank: IBAN AT92 5700 0210 1112 7720; BIC HYPTAT22)
Infos: 0664/5306012 (Armin Staffler) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gewalt begegnet uns in vielfacher Form. Wir erfahren Gewalt oder üben sie aus, auf physischer, psychischer oder gesellschaftlicher Ebene. Das „Theater zum Leben“ nach David Diamond beruht auf Augusto Boals Theaterkonzept und geht vor einem systemischen Hintergrund davon aus, dass Gewalt der Ausdruck eines gestörten (inneren, zwischenmenschlichen, gesellschaftlichen) Gleichgewichts ist. Es stellt sich deshalb die Frage, wie wir Formen der Gewalt begegnen können, in dem Bewusstsein, dass eine vollkommene Gewaltfreiheit nicht erzielt werden kann. Die vorgestellten Methoden „Forumtheater“ und „Regenbogen der Wünsche“ suchen nach Möglichkeitenim Hier und Jetzt, um sich und einander respektvoller und friedlicher zu begegnen.
Theatererfahrung ist weder notwendig noch hinderlich!
Gilt als Voraussetzung für die „Theater zum Leben“-Fortbildung im August mit David Diamond (s. TfL – Theatre for Living)

Armin Staffler: Politologe und Theaterpädagoge BuT, tätig u.a. am UNESCO Chair for Peace Studies für Theater in der Konflikttransformation, bei SwissPeace (Basel, Schweizerische Friedensstiftung), im Forum Ziviler Friedensdienst (Köln), an der „School of Education” der Universität Innsbruck am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, im Master-Lehrgang „Gruppen spielend leiten“ der KPH Wien/Krems,im Master-Lehrgang „Theaterpädagogik – Lernen durch darstellen“ der Priv.PH Linz, im Theaterpädagogik-Lehrgang “Spielen, was ist, verändert die Welt” (Innsbruck), am Tiroler Landestheater und in zahlreichen Projekten von NGOs zu Fragen des Zusammenlebens (Suchtprävention, Zivilcourage, Demokratie, Gewalt, Gender,...) www.staffler.at

Ort Haus der Begegnung, Innsbruck