Terminkalender

Aus den Rollen fallen
Vom Freitag, 26. Februar 2016 -  14:00
Bis Samstag, 27. Februar 2016 - 17:30
Aufrufe : 1325
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine theatral-spielerische Auseinandersetzung mit den sozialen Masken des Alltags

Beitrag: EUR 165,-

Anmeldung: bis Donnerstag, 11. Feber 2016 erforderlich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Leitung: Mag. Peter Spindler (Theatermacher, Universitätslektor, Theaterpädagoge, Humorexperte, CliniClown, Wien/London)

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Seminar, in der Sie sich gut bewegen können!
Jeder Mensch nimmt in der Gesellschaft verschiedene Rollen ein, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext und gesellschaftliche Erwartungen leiten unsere Handlungen (was muss/kann/soll ich tun?). Wenn wir diese Anforderungen nicht erfüllen, kann das negative Folgen haben. Immer wieder sind wir auch mit widersprüchlichen Rollenerwartungen konfrontiert, was häufig zu sogenannten „Intrarollenkonflikten“ führt. Unsere Rollen sind zum
einen zwar klar festgelegt, bieten aber auch Gestaltungsmöglichkeiten. Im Seminar arbeiten wir mit theaterpädagogischen Interventionen und Methoden, mit szenischen Improvisationen, verwenden Masken und den eigenen Körper, um Rollen und Rollenkonflikte nachzuspielen und zu überzeichnen. So machen wir sie bewusst und erlebbar und damit auch veränderbar. Die Arbeit mit Theatermasken ist auch für den Theaterlaien sehr reizvoll, weil die Form der Maske einen klaren Anhaltspunkt bietet, wie man einen Charakter anlegen kann. Die Charaktere der Commedia dell Arte sind Archetypen, die bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren haben. Sie fordern uns heraus, unsere eigenen Vorurteile und Klischees neu zu überdenken. Das Seminar gestaltet sich sehr praxisorientiert, (körper-) bewegt und lustvoll.

Ort Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck