Terminkalender

Improvisation – partizipative, kreative und leichtfüßige Zugänge
Samstag, 02. April 2016, 09:00 - 17:00
Aufrufe : 809
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beitrag: EUR 144,-
Anmeldung: bis Freitag, 18. März 2016 erforderlich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Seminar!

Referent: Mag. Christian F. Freisleben-Teutscher, langjährige Erfahrung als Berater, Referent, Journalist sowie als Improvisationstheaterspieler, Linz

Egal ob im Beruf, im Privaten oder im gesellschaftlichen Engagement: letztlich ist das Leben unplanbar und steckt voller Überraschungen. Angewandte Improvisation stärkt unsere Achtsamkeit für Menschen, Räume, Ereignisse und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich eröffnen. Methoden aus der Angewandten Improvisation unterstützen dabei, sich gut vorzubereiten und gleichzeitig spontan auf verschiedenste Herausforderungen zu reagieren.
Die Methoden sind sowohl beruflich als auch privat gut umsetzbar, fördern Partizipation, Kooperation, dialogorientiertes Lernen, Teamarbeit, Umgang mit Fehlern sowie Innovation in jeder Hinsicht. Weiters sind sie bewährte Werkzeuge zum Empowerment: sie befähigen Menschen, sich an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen aktiv zu beteiligen, Veränderungswünsche einzubringen und an diesen – gemeinsam mit anderen – dran zu bleiben, indem sie neue Zugänge zu eigenen Ressourcen und eigenem Wissen stärken sowie aktiv nutzen. Im Seminar setzen wir verschiedene Assoziationsmethoden um – sowohl mit unserem Körper als auch mit Worten -und nutzen die Potentiale von Statuenarbeit sowie die Kraft der Verfremdung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, wichtig ist die Bereitschaft, sich auf Ungewöhnliches einzulassen und die Lust, einmal wieder so richtig zu lachen.

Haus der Begegnung gemeinsam mit spectACT - Verein für politisches und soziales Theater, dem Katholischen Bildungswerk Tirol und dem Theater Verband Tirol.

Ort Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12