Terminkalender

was innen geht (UA)
Samstag, 02. April 2016, 20:00
Aufrufe : 6863
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

von Anja Hilling

Mein Name ist Ovid. Ich bin vierzehn. Ich habe eine Katze, drei Jeans und keine Chance.
Ovid lebt mit seiner Mutter im vierzehnten Stock in einer Einzimmerwohnung eines Neubaus. Keiner hat seine Geburtstage gefeiert, keiner seine Haare gekämmt. Ovids Haare sind schwarz und ölig wie das Schwarze Meer, wo sein Erzeuger herkommt, der es bei einer einzigen Nacht mit der Mutter beließ. Die Mutter ist dem Heroin verfallen und bemerkt nicht, dass ihr Sohn zerlegt wird, zerfällt und verschwindet. Ovids Mitschüler jagen ihn, sie erpressen und missbrauchen ihn. Sein Schutzraum ist die Fantasie, in die er sich flüchtet und mit der er sich verwandeln kann, in Tiere, Pflanzen, Licht. Die Rettung sind die Metamorphosen. Obwohl die Welt ihm ins Gesicht spuckt, wütet eine Liebe in ihm, die am Ende explodiert und die Welt selbst verwandelt.

Anja Hilling wirft uns mit ihrem wortgewaltigen Text was innen geht auf schonungslose und direkte Weise hinein in das Leben des 14-jährigen Ovid. Wir tauchen ein in Ovids Gedankenstrom, seinen Alltag und seine Fantasie. Wir erleben seine Innenwelt, seine Selbsteinschätzung und seine Schuldzuweisungen. Im Spannungsverhältnis zwischen Lebensrealität und Wunschdenken begleiten wir seine fieberhafte Suche nach dem ihm zustehenden Glück.
was innen geht wurde im Februar 2013 mit dem Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas & Kappes ausgezeichnet.
REGIE Philipp Jescheck
MIT Nevena Lukic, Benjamin Lang und Jakob Köhle
AUSSTATTUNG Michele Lorenzini
ASSISTENZ Sarah Caliciotti, Judith Unterweger
DRAMATURGIE | PRODUKTIONSLEITUNG Julia Kronenberg
THEATERPÄDAGOGIK Armin Staffler
AUFFÜHRUNGSRECHTE Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin

NEU NEU NEU: EARLY BIRD - FRÜHBESUCHERBONUS Bei der zweiten, dritten und vierten Vorstellung gelten ermäßigte Kartenpreise! Preise: € 13,- / € 10,- (erm.)

PUBLIKUMSGESPRÄCH Im Anschluss an die Abendvorstellungen finden an folgenden Terminen öffentliche Nachgespräche mit den Künstlern und dem Publikum statt:
16. März mit den Schauspielern und dem Theaterpädagogen Armin Staffler
31. März mit den Schauspielern, dem Regisseur Philipp Jeschek und Armin Staffler

BUCHUNG von Vorstellungen mit theaterpädagogischer Nachbereitung mit Armin Staffler unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Kooperation von Theater praesent und spectACT

Ort Theater praesent, Innsbruck, Jahnstraße 25, Tel. 0512/582682