Terminkalender
Bis Sonntag, 10. April 2016 - 15:00
Angenommen es gäbe die Möglichkeit ein Konfliktgeschehen zurück zu spulen, was würde man anders machen oder zumindest gerne auf Tauglichkeit erproben? Theater bietet einen Proberaum, um eigene Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen zu erweitern. Auf der Grundlage der partizipativen Theatermethoden des Brasilianers Augusto Boal (+2009) werde von den TeilnehmerInnen kurze Konfliktszenen entwickelt. Die eigene Kreativität und das Potential der Gruppe dienen in der Folge dazu lust- und phantasievoll an Konfliktsituationen zu arbeiten und das integrative Potential der Theaterarbeit auszuloten. Wir nutzen Spiele, Übungen und Techniken aus der Theaterpädagogik, insbesondere die Methoden des Forumtheaters. Theaterpädagogische Arbeit unterstützt Gruppen ihn der Entwicklung ihrer Teamfähigkeit, fördert die Wahrnehmung und bietet spielerische Möglichkeiten, die persönliche Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die Theaterpädagogik privat oder beruflich nutzen wollen oder einfach an Theaterarbeit interessiert sind. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitnehmen.
Seminarbeitrag: € 170,00
Referent:
Matthias Thonhauser, Schlierbach, Oberösterreich,
Theaterpädagoge und Theaterschaffender, Lehrer, leitete Theaterprojekte und –produktionen im Inn- und Ausland, schauspielerisch Tätig in Ensemble- und Soloproduktionen, Aus- und Weiterbildungen im Theater der Unterdrückten, Pantomime, Physical Theatre, Experimentaltheater, Mitbegründer der Arge Forumtheater Österreich und von Forumtheater Linz,