-
Zugriffe: 758
Die Armutskonferenz ist seit über zehn Jahren als Lobby derer, die keine Lobby haben, aktiv. Sie engagiert sich, um das verschwiegene Probleme von Armut und sozialer Ausgrenzung in Österreich zu thematisieren und eine Verbesserung der Lebenssituation
-
Zugriffe: 748
no-racism.net dokumentiert rassistischen Alltag sowie Politik und seine Folgen in Österreich, der Festung Europa und in bestimmten Zusammenhängen auch international.
-
Zugriffe: 751
Attac ist ein neuer Organisationstypus von GlobalisierungskritikerInnen, der darauf baut, die Stärken von Organisation und Bewegung zu vereinen. "Seid unbequem, seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt!" schrieb G. Eich in seinem Gedicht "Träume"
-
Zugriffe: 742
maiz ist ...
Selbstorganisation – Partizipation – Autonomie – Widerstand – Transformation – Utopie …
… ein unabhängiger Verein von und für Migrantinnen mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitssituation von Migrantinnen in Österreich zu verbessern und ihre politische und kulturelle Partizipation zu fördern sowie eine Veränderung der bestehenden, ungerechten gesellschaftlichen Verhältnisse zu bewirken.
-
Zugriffe: 739
Rassismus ist ein Bestandteil des österreichischen Alltags. Menschen, die mit Rassismus konfrontiert wurden, brauchen Information, Unterstützung und (rechtliche) Beratung. Seit Jänner 2000 betreibt ZARA in Wien eine Beratungsstelle, bei der sich Opfer und ZeugInnen von Rassismus kostenlos beraten lassen können. Das Beratungsteam besteht aus juristisch und sozial geschulten BeraterInnen.
-
Zugriffe: 727
Seit 1. Jänner 2006 ist das neue Fremdenrechtspaket in Kraft, das das Recht auf ein ungestörtes Ehe- und Familienleben für binationale Paare - bei denen eine Partnerin/ein Partner nicht aus der EU sondern aus einem sogenannten "Drittland" kommt ...
-
Zugriffe: 734
Die Deserteurs- und Flüchtlingsberatung wurde 1992 gegründet. Begonnen hat alles mit der Unterstützung von serbischen und kroatischen Deserteuren. Asylanträge zu stellen, erwies sich als eine Möglichkeit, den Widerstand gegen diesen Krieg zu unterstützen. Heute kommen die KlientInnen aus über 40 Ländern. Sie haben die verschiedensten Fluchtgründe. Dem wird der heutige Name Deserteurs- und Flüchtlingsberatung gerecht.
-
Zugriffe: 742
Die Organisation “SOS Mitmensch” ist eine Gruppe, die sich für die Durchsetzung der Menschenrecht einsetzt. Ziel von “SOS Mitmensch” ist es, die Gleichberechtigung und auch Chancengleichheit für alle Menschen herzustellen.